Dubai-Schokolade: Der Süßigkeiten-Trend zum Anbeißen

Dubai-Schokolade, der internationale Süßigkeiten-Hype, begeistert weltweit Naschkatzen! Mit ihrer opulenten Füllung aus Pistazien-Creme und knusprigen Teigfäden ist sie mehr als nur ein Schokoriegel – sie ist ein Erlebnis! Doch was macht diese Schokolade so besonders, und wie ist es, sie zu probieren?


Was ist Dubai-Schokolade und warum ist sie so besonders?

Frage: Warum wird die Dubai-Schokolade so gefeiert?
Antwort: Die Dubai-Schokolade ist der Rolls-Royce unter den Schokoriegeln! Sie vereint eine edle Pistazien-Creme mit knusprigen, goldbraun gerösteten Teigfäden, die man auch als „Engelshaar“ kennt. Das Ganze wird in feine Milchschokolade gehüllt und mit einem Hauch Tahini und Fleur de Sel veredelt. Dieses Zusammenspiel aus süß, salzig, nussig und knusprig sorgt für ein echtes Feuerwerk auf der Zunge!

Fact: Die Nachfrage ist so riesig, dass Hersteller in Deutschland bereits über 10.000 Tafeln täglich produzieren – und selbst das reicht oft nicht aus!


Wie kam es eigentlich zum Hype?

Frage: Ist das wirklich ein globaler Trend oder nur was für Social-Media-Fans?
Antwort: Absolut global! Die Dubai-Schokolade hat ihren Ursprung zwar in Dubai, doch inzwischen ist sie über die sozialen Medien auf der ganzen Welt bekannt geworden. Ein Instagram-Post reicht, um die Tafeln für Wochen ausverkauft zu machen – und auch TikTok-Influencer haben diesen Trend längst für sich entdeckt.

Tipp für Trendjägerinnen: Falls du die Schokolade selbst probieren willst, schau am besten bei ausgewählten Rewe- und Edeka-Märkten oder dem kleinen Store „Little USA World“ in Linden vorbei. Es soll sogar Exemplare in kleinen Vitrinen geben – Schokolade wie ein kleines Kunstwerk!


Wie teuer ist der Spaß eigentlich?

Frage: Wieso kostet die Dubai-Schokolade rund 15 Euro pro Tafel?
Antwort: Qualität hat ihren Preis, und die Dubai-Schokolade verwendet nur die besten Zutaten! Grüne, hochwertige Pistazien, die schon fast 70 Euro pro Kilo kosten, und handverlesenes „Engelshaar“, das in Butterschmalz geröstet wird, machen den besonderen Geschmack aus. Außerdem wird jede Tafel aufwendig in mehreren Schichten gegossen und liebevoll verpackt. Also, ein bisschen Luxus zum Genießen – und jeden Bissen wert!


Lässt sich die Dubai-Schokolade auch selbst herstellen?

Frage: Kann man sich den Genuss auch zu Hause selber machen?
Antwort: Klar, wer sich als Hobby-Chocolatier versuchen möchte, darf sich gerne an der Dubai-Schokolade versuchen! Aber Achtung, es ist eine echte Herausforderung. Du brauchst nicht nur eine ausgeklügelte Temperatursteuerung, damit die Schokolade den perfekten „Knack“ hat, sondern auch eine Menge Geduld für das Anrösten der Teigfäden und das Anmischen der Pistazien-Creme. Der Aufwand lohnt sich – doch wem das zu viel ist, kann auch einfach zum Original greifen.

Lifehack: Falls du den Geschmack der Dubai-Schokolade nachmachen möchtest, probiere sie mit dunkler Schokolade und gehackten Pistazien als Topping zu verfeinern. Es ist zwar nicht das Original, kommt aber nah ran!


Wie schmeckt Dubai-Schokolade eigentlich?

@dalia bin so ein fan von dubai schokolade geworden😭 #dubaischokolade ♬ Originalton – Dalia

Frage: Schokolade ist Schokolade, oder?
Antwort: Dubai-Schokolade ist ein Erlebnis für die Sinne! Stell dir eine Kombination aus süßer, samtiger Schokolade und der cremig-nussigen Pistazien-Füllung vor, durchzogen von knusprigen Teigfäden. Die Mischung ist genau richtig abgestimmt: Die Schokolade schmilzt auf der Zunge, während die Füllung und das Engelshaar einen perfekten Crunch liefern.

Tipp: Die Dubai-Schokolade schmeckt besonders gut gekühlt oder bei Zimmertemperatur. Und ja, der erste Biss ist einfach unvergesslich – die Instagram-Videos lügen nicht!


Gibt es Alternativen für den kleinen Geldbeutel?

Frage: 15 Euro pro Tafel sind mir zu viel – gibt es Alternativen?
Antwort: Absolut! Für Sparfüchse gibt es Alternativen, die den Geschmack nachahmen. Einige Chocolatiers bieten ähnliche Tafeln mit Pistazien und knusprigen Teigfäden an, die etwas günstiger sind. Auch Pistazien-Schokoladenaufstriche und Pralinen in arabischen Süßigkeitenläden kommen dem Erlebnis der Dubai-Schokolade nahe – und sind deutlich preiswerter.

Extra-Tipp: Wenn du mal in einer arabischen Konditorei bist, frag nach „Knafeh“ oder „Kadayif“. Diese Nachspeisen liefern eine ähnliche Geschmacksexplosion!


Wo bekomme ich Dubai-Schokolade?

Frage: Gibt es Dubai-Schokolade jetzt endlich im Supermarkt?
Antwort: Ja, es gibt sie mittlerweile in Deutschland! Viele Rewe- und Edeka-Märkte führen die Dubai-Schokolade. Besonders groß ist die Auswahl im „Little USA World“ in Linden, wo die Schokolade sogar in Vitrinen präsentiert wird. Dank der Unternehmerinnen Tina Limbeck und Eileen Haßler, die die Produktion hierzulande ermöglichen, kommen auch wir in den Genuss dieses süßen Trends.


Fazit: Luxus zum Anbeißen oder überbewertet?

Die Dubai-Schokolade ist zweifelsohne ein luxuriöser Leckerbissen. Mit ihrer Kombination aus nussig-knusprigen Pistazien und süß-salziger Schokolade bietet sie eine Geschmackserfahrung, die mehr als nur ein Schokoriegel ist. Ja, der Preis ist stolz, aber der Genuss spricht für sich! Besonders für Trendsetterinnen, die gerne etwas Neues ausprobieren, ist die Dubai-Schokolade ein Muss. Es ist nicht nur ein Hype – es ist der Geschmack von Luxus und Extravaganz!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert